Workbench

16. Oktober 2019

Data Science Workbench

On-Demand Datenverarbeitung

Die Data Science Workbench des ADVANEO Datenmarktplatzes ist eine Sammlung von Tools für Best Practice Datenverarbeitung.


Aktuell bietet die Workbench ein Jupyter Notebook, welches in der Cloud von ADVANEO betrieben wird. Jedem Benutzer steht eine individuelle Workbench zur Verfügung, auf welche er mühelos Daten direkt vom Datenmarktplatz oder von externen Quellen einbinden kann.


Die Workbench unterstützt aktuell Projekte in Python 3, Julia 1.0.1, R und Ruby 2.5.1.


Gängige Data Science Bibliotheken sind für alle Kernels vorinstalliert. Diese Liste kann je nach Anforderung auch dynamisch erweitert werden.


In naher Zukunft ist die Implementierung weiterer gängiger Datenverarbeitungswerkzeuge (Anaconda, Tensorsflow, H2O, Knime, …) in den Marktplatz geplant.

Nutzung der Workbench

Zur Workbench gelangen, gelangen Sie über einen Klick auf den Button „Werkbank“ (Symbol „WB“) in der Navigationsleiste.


Nach dem Klick gelangen Sie zur Notebook-Übersicht. Wenn Sie mit einem Notebook noch nicht vertraut sind, können Sie Ordner Examples/Basics die Datei „Jupyter Introduction“, welche Sie in die Thematik einführt. Ebenso befinden sich in diesem Ordner Tutorials zur Einführung in die Sprachen Python und R. Anwendungsbeispiele für Datenanalysen finden Sie im „Live Examples“.

Arbeitsstruktur für Datenprojekte aufbauen

Wenn Sie Daten über den Button „Add to Workbench“ automatisch vom Marktplatz hinzufügen, werden diese im Ordner „Workbench Data“ gespeichert. Eigene Dateien können über den Button „Upload here“ in der Notebook-Übersicht zur Workbench hinzugefügt werden.


Nun können Sie Ihre eigene Arbeitsstruktur aufbauen und mir Ihren Datenprojekten beginnen.

Mehr Funktionen des ADVANEO Datenmarktplatzes