Bedeutet künstliche Intelligenz das Ende des freien Willens?

27. September 2018

In einem Interview der „Zeit“ v. 20. 09. 18 sagt Yuval Noah Harari, Universalhistoriker und Bestseller Autor („Eine kurze Geschichte der Menschheit“, „Homo Deus“): „Es gibt immer mehr Systeme, die das menschliche Bewusstsein hacken. Die Differenz zwischen dem, was Menschen sagen, und dem, was tatsächlich in ihren Gehirnströmen vor sich geht, lässt sich schon heute in Laborexperimenten aufzeigen.“

Wenn Amazon z. B. Produkte schickt, die man nie bestellt hat, weil das Unternehmen überzeugt ist, dass man sie haben will. Ein solcher Algorithmus, basierend auf künstlicher Intelligenz, greift bereits einer freien Willensentscheidung vor. Aber, so Harari: „Du kannst immer noch versuchen, dich selbst besser zu kennen als Amazon…, denn unser Gehirn ist extrem komplex und umgekehrt ist auch der Amazon-Algorithmus nicht Gott, nicht perfekt.“

Sein simpler wie einleuchtender Ratschlag: „Erkenne dich selbst“. Mehr dazu: „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“, erschienen bei C.H. Beck

hacker
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.