Drohnen – „Internet der fliegenden Dinge“

26. September 2018

Die Drohnen kommen. Sehr schnell haben sie sich bereits vom Spielzeug zu einem kommerziell nutzbaren Werkzeug entwickelt. Minihelikopter, die den Paketboten ersetzen, sind bereits in der Testphase. Für Unternehmen tun sich völlig neue Möglichkeiten auf, Daten über den öffentlichen Raum in hoher Präzision und zu geringen Kosten zu bekommen.

Zum Beispiel Landwirtschaft: Drohnen versorgen Landwirte mit sehr detaillierten Informationen über den Zustand von Äckern und Pflanzen. Und steuern gleichzeitig autonom fahrende Traktoren für die Düngung oder die Aussaat.

In der Bauwirtschaft werden Drohnen für die Umsetzungskontrolle eingesetzt. Sie schaffen mehr Sicherheit am Arbeitsplatz, indem sie Menschen gefährliche Aufgaben abnehmen, z. B. bei der Überprüfung von Funkmasten. Die Einsatzgebiete tendieren gen unendlich, bis hin zur Taxidrohne zur Personenbeförderung.

Allerdings unterliegt der Einsatz von Drohnen in Deutschland der Luftverkehrsordnung, die noch eine Reihe von Einschränkungen des Betriebs vorschreibt. So sind Nachtflüge, Flüge über Personen oder außerhalb des eigenen Sichtbereichs nicht erlaubt.


Drohne im Flug vor blauem Himmel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.