„Daten sprechen lassen“

29. August 2018

Die Wissenschaft hat es längst erkannt: Sammeln und Auswerten großer Datenmengen beschleunigt den Lernprozess aus Hypothese, Falsifikation und neuer Hypothese. Erst aus der Datenanalyse ergeben sich neue Zusammenhänge und neue Fragestellungen. Die Computeranalyse ergibt nicht mehr, ob eine Vermutung zu Recht oder zu Unrecht besteht, sondern sie fordert vielmehr auf, sich den Gesamtzusammenhang zu betrachten. Experten nennen das: „Die Daten sprechen lassen“.

Viktor Mayer-Schönberger vom Oxford Internet Institute, beklagte allerdings noch vor zwei Jahren in einem Interview: „Ich erwarte in der Wissenschaftspolitik die nächste große Auseinandersetzung über den Zugang zu Datenbeständen. Es geht dabei um die Frage, ob Forscher an Unis oder Unternehmen, die staatliche Unterstützung erhalten, auch ihre Datensätze öffentlich zugänglich machen und nicht bloß ihre Ergebnisse. …Wir brauchen dazu Regeln, klar, aber vor allem eine Datensuch- und findestruktur, um die passenden Datensätze auch aufzuspüren. Wie wenig hier bislang passiert, ist entsetzlich.“

Mit der vom Fraunhofer Institut entwickelten und von der International Data Spaces Association (IDS) zugänglich gemachten System-Architektur für einen geregelten Austausch von Daten wird sowohl der Wissenschaft als auch den Unternehmen eine entsprechende Lösung angeboten. Der im Aufbau befindliche Advaneo datamarketplace zeigt nicht nur deren praktische Umsetzung, sondern bietet darüber hinaus mit einem umfangreichen Angebot von offenen Daten, um für Wissenschaft, Unternehmen oder Data scientists die Möglichkeit „Daten sprechen zu lassen“-

lernprozess
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.