Lean Management durch smarte Produkte

25. September 2018

Smarte Produkte ermöglichen die Optimierung und Verschlankung von Prozessen. Das Resultat: eine deutlich produktivere Nutzung von Grundstoffen, Energie und Anlagen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Die von smarten Produkten gelieferten Daten erlauben eine völlig neue Art von „Lean Management“, da sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette zahllose Optimierungsmöglichkeiten eröffnen. Integrierte Sensoren erkennen zum Beispiel Wartungs- oder Reparaturbedarf und verhindern damit einen möglichen Produktionsstillstand oder Produktionsausfall. Sie optimieren bzw. reduzieren den Energieeinsatz und beschleunigen einen reibungslosen Produktionsablauf. Neue Datenanalysen, die mit der Crypto-Technologie auch anonymisiert und somit betriebsübergreifend durchgeführt  und analysiert werden können, führen zu Effizienzsteigerungen, die zuvor nicht möglich waren.

lean
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.